Home » Produktkatalog » Brennholz aus Laubholz in Netz- oder Plastiksäcken
Brennholz aus Laubholz in Netz- oder Plastiksäcken

Gewicht von 6 bis 15 kg. Die Länge des Brennholzes beträgt 23-25 cm oder 30-33 cm, die Spaltstärke beträgt 8-16cm. Andere Brennholzgrößen sind möglich.


Holz beim Brennen – Besonderheiten einzelner Sorten:
Hersteller vom Brennholz Algromeda liefert gehacktes Feuerholz aus Birke, Erle, Hagebuche und Eiche rein, sowie Mischungen aus Hartlaubholz (Esche, Hagebuche, Eiche, Ahorn, Ulme) und Weichlaubholz (Birke, Erle, Espe). Die ganze Produktion wird entweder technisch ofengetrocknet (Restfeuchte <10%) oder luftgetrocknet nach einem Jahr unter Holzschuppen (Restfeuchte <25%) angeboten.
Birkenholz
ist relativ schwer beim Anfeuern, kann aber waldfrisch brennen, weil nicht so feucht an sich selbst ist. Leicht beim Hacken, bringt viel Wärme, aber mit ungenügend Luft im Ofen verbrennt mit viel Qualm und bildet Teer (Birkenharz), der an den Wänden im Ofenzug ablagert;
Erlenholz
brennt sehr gut und ohne Rußbildung, außerdem – das brennt den Ruß aus den Feuerzügen ab;
Hagebuchenholz und Eichenholz
weisen den besten Brennwert auf. Einziger Nachteil – diese sind relativ schwierig beim Hacken, aber unser Feuerholz wird sowieso bereits gehackt zugeliefert.
Mischung aus Hartlaubholz (Esche, Hagebuche, Eiche, Ahorn, Ulme)
brennt rückstandsfrei, hinterlässt also keine Asche und hat den maximalen Brennwert.
Mischung aus Weichlaubholz (Birke, Erle, Espe)
wegen niedriger Dichte hat das Weichholz geringeren Brennwert und verbrennt schneller, aber der Raum erreicht gewünschte Lufttemperatur auch in kürzester Zeit. Optimal in Kombination mit Hartholz.
Tipp:
Indem Sie gleichmäßig getrocknetes und oft sogar sortiertes Brennholz kaufen, verlängern so die Lebensdauer Ihres Kessels oder Kaminofens deutlich.
Vergleichstabelle – Festbrennstoffe nach Eigenschaften:
| Brennholz (W=20%) | Holzpellets, Holzbriketts | Steinkohle |
Heizwert (in kWh/kg) | 2,0-3,4 | 4,8 (ca. 100% mehr) | 7,0-9,0 (ca. 100% mehr) |
Aschegehalt | 1-2% | 10-35% (ca. 10-mal mehr) | |
CO2-Emission kgCO2 / kWh | CO2-neutral bei nachhaltiger Nutzung | 0,34 (ca. 50-mal mehr) | |
Transport und Lagerung | Teuer wegen großem Umfang | Sauber und raumsparend. Optimal wegen Standardgröße und Form | Sehr umständlich und teuer. |
Vorteile und Nachteile Brennholz
Ungeachtet der globalen Umweltprobleme am Planeten wegen der Entwaldung, hat Brennholz (vorausgesetzt, von hoher Qualität) die folgenden Vorteile:
- ziemlich hoher Heizwert;
- maximal aschearm;
- kein Schwefel im Holz;
- das Verbrennen von Brennholz verursacht keine aktiven schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Als nachwachsender Brennstoff ist klimaneutral.
Zu den Nachteilen: Das Feuerholz beansprucht viel Platz unter dem Dach für Lagerung, um seinen Brennwert zu behalten.
Brennholz: Zusammenfassung
Produzent von verschiedenen Arten vom Brennholz Algromeda stellt Holzpellets und Holzbriketts her und exportiert gehacktes und getrocknetes Feuerholz, sowie Anzündholz nach Europa. Dieses Unternehmen hat seinen guten Ruf als ausfallsicherer und zuverlässiger Partner auf dem Brennholz-Markt verdient. Alle Produkte werden nach den höchsten europäischen handelsüblichen Standards produziert.
Möchten Sie die Holzbriketts kaufen oder sich weiter informieren? Kontaktieren Sie unseren Experten.